Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für digitales Lehren und Lernen Neuigkeiten Erstes Webinar der Weiterbildung zum Zertifikat "OER-Practitioner" am 11. März
  • Weiterbildungsangebote
  • Services
  • Ressourcen
  • Web-Portale
  • Projekte
  • Über uns
  • 20 Jahre

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 05.03.2025

Erstes Webinar der Weiterbildung zum Zertifikat "OER-Practitioner" am 11. März

ki-generierte Buchstaben OER auf einer Bank

Neues akkreditiertes Konzept für eine zeitlich entzerrte Weiterbildung.

2025 findet erstmals unsere neue und akkreditierte modulare OER-Weiterbildung statt.

Nach der Absolvierung unserer Webinare (=Basismodul) und unseres Moodle-Selbstlernkurses „OER nutzen und erstellen“ können Sie am Aufbaumodul teilnehmen und damit das Zertifikat zum:zur OER-Praktiker:in erhalten.

Das sind die Termine für 2025:

  • OER quick start: Eine Einführung in die Nutzung freier Bildungsmaterialien: 11.3.2025, 10-11 Uhr ODER 7.10.2025, 10-11 Uhr. Anmeldung SoSe. Anmeldung WiSe.
  • OER suchen und veröffentlichen: 8.4.2025, 10-11:30. Anmeldung.  
  • Urheberrecht und Umgang mit CC-Lizenzen: 20.5.2025, 10-11:30. Anmeldung.
  • Erstellung und Qualitätsförderung von OER: 21.10.2025, 10-11:30. Anmeldung.
  • Aufbaumodul: Kick-Off am 4.11.2025, 10-11 Uhr, Abschlusstermin am 16.12.2025, 10-12 Uhr. Anmeldung.

Der OER-Selbstlernkurs steht Ihnen zeit- und ortsunabhängig auf Moodle zur Verfügung, unsere Webinare und das Aufbaumodul werden einmal jährlich angeboten.

Wenn Sie nicht alle Webinare in einem Jahr besuchen können, sind Sie herzlich eingeladen, die Weiterbildung im Folgejahr zu beenden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Weitere Artikel

Freiplätze für das Fortbildungsprogramm eDidactics

Bewerben Sie sich bis zum 30. Juni für das Weiterbildungsangebot inkl. Zertifikat!

5 Jahre OER-Policy

Im März 2020 hat das Rektorat die OER-Policy der Universität Graz beschlossen. Zum 5. Geburtstag fassen wir zusammen, was seitdem umgesetzt wurde.

Schöne Feiertage!

Gamification-Update bei Particify

Das letzte Update von Particify hat neue Funktionen gebracht, die wir Ihnen beim DigiTalk am 22. Oktober näher vorstellen möchten.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche