Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Über uns

In unserem Team arbeiten derzeit insgesamt dreizehn Personen, die sich durch hohe Kompetenz und hohes Engagement auszeichnen. Die überwiegende Anzahl der Kolleginnen und Kollegen arbeitet in Teilzeit, in Summe stehen dem Zentrum für digitales Lehren und Lernen Personalressourcen im Umfang von etwas über sieben Vollzeitäquivalenten zur Verfügung. 50 Prozent der Personalressourcen werden durch interne und externe Drittmittel finanziert.

Unsere Zielsetzungen

  • Beratung und Betreuung von Lehrenden beim didaktisch motivierten Einsatz von digitalen Technologien
  • Erstellung und Bearbeitung von Multimediaproduktionen für die Lehre
  • Entwicklung von mediendidaktischen Lehr-/Lernsettings und Erprobung von innovativen Lehr-/Lerntechnologien zur Qualitätssteigerung der Lehre
  • Digital unterstützte Erstellung von Kompetenzportfolios für Studierende
  • Initiierung und Ausbau von Entwicklungspartnerschaften, Kooperationsprojekten und Netzwerken im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens

Unser Jahresbericht

Alle Highlights des vergangenen Jahres sowie kurze Beschreibungen der einzelnen Fachbereiche werden jedes Jahr in unserem Jahresbericht zusammengefasst. Sie finden den aktuellen Bericht unten im PDF-Format.

Jahresbericht 2022

Unsere Geschichte

Das Zentrum für digitales Lehren und Lernen wurde am 1. März 2018 als Verwaltungseinheit gegründet, die Gründung wurde im Mitteilungsblatt vom 31. Jänner 2018 bekannt gegeben.

Das Zentrum für digitales Lehren und Lernen ging aus der Akademie für Neue Medien und Wissenstransfer hervor, die von Oktober 2005 bis Februar 2018 als universitäts- und fakultätsübergreifender Leistungsbereich für die E-Learning-Belange der Universität Graz zuständig war. Bei der Umwandlung der Akademie in das Zentrum für digitales Lehren und Lernen wurden alle vorhandenen Aufgaben sowie alle vorhandenen Personalressourcen der Akademie übernommen.

Kontakt

Zentrum für digitales Lehren und Lernen
Liebiggasse 9, 2. Stock 8010 Graz

Montag bis Freitag
10.00 bis 12.00 Uhr

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.