Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Suche:
Schließen
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Suchen
Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:
Seitennavigation:
- Universität
Universität
Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. - Forschungsprofil
Forschungsprofil
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten. - Studium
Studium
Wo ist der beste Ort zum Studieren? An der Uni Graz. In einer inspirierenden Atmosphäre des Lernen und Forschens. Mit rund 120 Studien zur Auswahl. Für deinen Weg in die Zukunft. - Community
Community
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre. - Spotlight
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Alle Materialien befinden sich auf dem OER-Portal der Uni Graz und stehen unter einer Creative Commons Lizenz. Damit können sie rechtlich sicher weiterverwendet werden. Beachten Sie dabei aber die jeweilige Lizenz, die Auskunft darüber gibt, welche Möglichkeiten der Weiterverwendung mit den einzelnen Ressourcen verbunden sind.
ChatGPT & Co.: Künstliche Intelligenz (KI) in der Hochschullehre
Digitale Escape Rooms: Gamification als didaktische Methode
Digitale Vorstellungsrunden: Grundlage zur Online-Sozialisation
Flipped Classroom: Ein lerner*innenzentriertes Unterrichtsmodell
Lehr- und Lernvideos erstellen: Videos für die (asynchrone) Lehre produzieren
Open-Book-Prüfungen: Wissen aktiv einsetzen
Open Educational Resources (OER): Verwendung und Erstellung
Digitale Barrierefreiheit und Inklusion: Die Lehre auch online für alle zugänglich machen
Einsatz von H5P in der Online-Lehre: Moodle-Kurse interaktiver gestalten
E-Moderation: Eine Schlüsselkompetenz für die Online-Lehre
Videokonferenzen in der Online-Lehre: Einsatzgründe und Motivationsfaktoren
Soziale Präsenz in der Online-Lehre: Nicht nur die Anwesenheit zählt
Asynchrone Kollaboration: Orts- und zeitunabhängige Wissenserarbeitung
Digitales Feedback: Den Lernenden konstruktives Feedback geben
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche