Jubiläum: 20 Jahre ZDLL
Alle Aktivitäten rund um unser 20-Jahr-Jubiläum.
Das Zentrum für digitales Lehren und Lernen wurde im Oktober 2005, damals noch unter dem Namen “Akademie für neue Medien und Wissenstransfer”, gegründet. 2018 erfolgte die Umstrukturierung und Umbenennung in den heutigen Namen: Zentrum für digitales Lehren und Lernen (ZDLL).
Um diesen runden Geburtstag zu feiern und uns an die Anfänge der digitalen Lehre zurückzuerinnern, steht das Jahr 2025 im Zeichen des Jubiläums: Highlights aus alten und neuen digitalen Lehrmethoden werden präsentiert, "ZDLL-Alumni" geben Einblick in ihre digitalisierten Lehrveranstaltungen und Wegbegleiter:innen erzählen von ihren Erfahrungen.
Den Höhepunkt bildet die 20-Jahr-Feier des ZDLL am 20. November 2025 im Meerscheinschlössl.

20-Jahr-Feier am 20. November 2025
Wir feiern das 20-jährige Bestehen des Zentrums für digitales Lehren und Lernen am 20. November 2025 im Meerscheinschlössl.
Der Nachmittag steht im Zeichen des Kennenlernes der ZDLL-Angebote in Form von interaktiven Stationen. Am Abend würdigen wir das Jubiläum mit einem Festakt, ehe zu Speis und Trank geladen wird.
Weitere Informationen, Anmeldung und Zeitplan folgen im Laufe des Frühjahres.

Jubiläums-Webinarserien
Showcases mit "ZDLL-Alumni" und Serie "Was wurde eigentlich aus...?"
2025 bieten wir neben unserem regulären Weiterbildungsangebot auch zwei Jubiläums-Webinarserien an.
In der Serie Showcases mit “ZDLL-Alumni” erfahren Sie von unserem Mediendidaktik-Team gemeinsam mit Special Guests, wie Lehrende an der Universität die digitalen Lehrkonzepte aus dem ZDLL in der Praxis umgesetzt haben.
- Interaktive Lernelemente mit H5P mit Bettina Halwachs-Wenzl am 20. März, 9-10:30 Uhr
- Flipped Classroom & e-tivities mit Silvia Lipp am 13. Mai, 9-10 Uhr
- Active Blended Leanring mit Angela Kremshofer am 21. Mai, 10-11 Uhr
- Videoproduktion im Unterricht anleiten, begleiten und bewerten mit Michael Reicho, 11. Juni, 10-11 Uhr
Unsere zweite Serie Was wurde eigentlich aus…? gibt einen Rückblick auf Bildungstechnologien, die in den letzten 20 Jahren im Trend lagen, und ein Update, wie man sie heute in der Lehre einsetzen kann.
- Was wurde eigentlich aus Open Book-Prüfungen? 5. Juni, 9-10 Uhr
- Was wurde eigentlich aus Hybridlehre? 24. September, 14-15 Uhr
- Was wurde eigentlich aus Podcasts? 22. Oktober, 10-11:30 Uhr
- Was wurde eigentlich aus E-Books? 10. Dezember, 10-11 Uhr
Die Anmeldung zu unseren Webinaren ist auf unserer Weiterbildungsseite möglich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!