Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Kompetenzportfolios

Das eKompetenzportfolio ermöglicht Studierenden, individuelle Fähigkeiten zu erkennen und so zu beschreiben, dass sie z.B. in Bewerbungsgesprächen nicht als bloße Floskel, sondern als begründete individuelle Stärke kommuniziert werden können. Es bietet eine intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Können sowie die Beschreibung und Dokumentation von persönlichen Kompetenzen.

Die Erstellung eines persönlichen Kompetenzportfolios ermöglicht

  • 

das Kennenlernen des individuellen Kompetenzspektrums,

  • die Umsetzung der eigenen Stärken im Berufsleben sowie

  • die optimale Präsentation der eigenen Stärken im Bewerbungsprozess.



Das fertig gestellte Portfolio ist nachweislich der ideale Begleiter sowohl bei schriftlichen als auch bei mündlichen Bewerbungen.

Im Rahmen eines eintägigen Workshops setzen sich die Workshopteilnehmer/innen intensiv mit dem eigenen Können und Wissen auseinander und schaffen so die Grundlage ihres persönlichen Kompetenzportfolios, das am Kompetenzportfolio-Portal elektronisch erstellt wird. Dabei werden Fähigkeiten strukturiert festgehalten und persönliches Können verbalisiert.

Seit dem Wintersemester 2009 ist das Portfolio-Modell im Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik curricular verankert und unterstützt zukünftige Lehrende bei der Darstellung ihrer Kompetenzentwicklung.

Kontakt

Liebiggasse 9, 2. Stock 8010 Graz
Mag. Dr. Kristina Neuböck Telefon:+43 (0)316 380 - 1088

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.