Learning Analytics: Auswirkungen von Datenanalysen auf den Lernerfolg
Bei der Nutzung von digitalen Bildungsangeboten erzeugen Lernende eine große Zahl an Daten. Das Sammeln, Analysieren und Interpretieren dieser Daten wird als ‚Learning Analytics‘ bezeichnet und kann wesentlich zur Steigerung des Lernerfolgs beitragen. Das Forschungsprojekt widmet sich der Frage, welche technischen, didaktischen, rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen für Learning Analytics vorliegen und wie sich diese Rahmenbedingungen auf einen erfolgreichen Einsatz von Learning Analytics auswirken. Dabei werden verschiedene Formen der Datenanalyse in unterschiedlichen digitalen Lehr-/Lernsettings eingesetzt und analysiert. Die Forschungsergebnisse werden allgemein und offen zugänglich gemacht, damit möglichst viele Bildungsinstitutionen und Unternehmen, die Learning Analytics in ihren Bildungsangeboten einsetzen wollen, davon profitieren. Das Projekt wird vom Land Steiermark gefördert.
- Laufzeit: Jänner 2020 - September 2022
- Projektpartner: Institut für Wirtschaftspädagogik und uniIT an der Universität Graz und die Technische Universität Graz