E-CAMPUS - Eine digitale Lernplattform für Lehrende an steirischen Hochschulen
Von Februar 2019 bis April 2021 arbeiteten die Karl-Franzens-Universität Graz, die FH CAMPUS 02, und die Technische Universität Graz an einem eService für alle Lehrenden der Steirischen Hochschulraumes. Das Online-Service eCampus bietet über 50 ausführliche Anwendungsfälle, sogenannte Use Cases, um den Einsatz von Technologien in der Lehre im steirischen Hochschulraum zu unterstützen. Die Use Cases zeigen, wie verschiedene Technologien sinnvoll eingesetzt werden können, um didaktische Ziele in Lehr- und Lernszenarien zu erreichen.
Sechs umfassende Kategorien beinhalten die wichtigsten Themen für die Lehre:
- Die Lehrveranstaltung verwalten
- Lehr- und Lernunterlagen erstellen
- Präsenzlehre durchführen
- Online-Lehre durchführen
- Leistungsbeurteilung und Feedback
- Technologiegestützte LV-Konzepte
Der eCampus dient jedoch nicht nur als Informationsquelle, sondern auch der Vernetzung und dem Austausch der Lehrenden untereinander: Über Foren und Diskussionsbeiträge können Lehrende sich mit anderen austauschen, sich gegenseitig unterstützen und Anwendungsbeispiele oder Best Practices miteinander teilen.
- Die Plattform ist für Lehrende aller steirischen Hochschulen frei zugänglich
- Alle Inhalte sind als freie Bildungsressourcen (Open Educational Resources) erstellt
- Link zur Plattform > eCampus.st
- Projektpartner*innen: Fachhochschule Campus 02 (Lead), Universität Graz, Technische Universität Graz